Skip to main content Skip to page footer

Immer aktuell.

rebsy.connect ist die vielseitige, flexible und anwenderfreundlichen Software­lösung für das Rentenbezugs­mitteilungs­verfahren.

rebsy.connect ist ein Anwendungssystem zur elektronischen Übermittlung von Rentenbezugsmitteilungen im Sinne von § 22a Absatz 1 Satz 1 Einkommensteuergesetz (EstG). rebsy.connect übernimmt sowohl den Aufbau und Versand der Meldetypen MZ01 (Erstmeldung, Korrektur einer bereits abgesendeten Meldung, Stornierung u.v.m.), die Entgegennahme im Fehlerfall (Meldetypen MZ01 bzw. ZE99) und den Datenaustausch im maschinellen Anfrageverfahren (MAV) mit den Meldetypen MI01, IM01 und ZE99. 

Termin vereinbaren

Verlässlich. 
Automatisiert.

Durch einfache Schnittstellenanbindung müssen die Kernprozesse und IT-Systeme auf Seite der mitteilungspflichtigen Stelle nicht aufwändig und kostenintensiv umgestellt werden. Im Rahmen des Lizenz- und Wartungsvertrages stellt SOLIT sicher, dass die jeweils geltenden gesetzlichen Anforderungen und Neuerungen des Rentenbezugsmitteilungsverfahrens in der Software berücksichtigt und funktional korrekt erfüllt werden.

Die rebsy.connect-Kunden sind somit von der regelmäßig notwendigen Anpassung des Rentenbezugsmitteilungsverfahrens an die jeweils neuen gesetzlichen Anforderungen entlastet. Durch die kontinuierliche Teilnahme an den Informationsveranstaltungen der Deutsche Rentenversicherung Bund, den regelmäßigen Austausch innerhalb unseres (Kunden-)Netzwerks und auch unsere Kundenjahrestagung stehen wir in einem ständigen Dialog mit anderen Teilnehmern des Rentenbezugsmitteilungsverfahrens.

Termin vereinbaren

Funktionsstark. Anwenderfreundlich.

Erleichtern Sie sich Ihre Arbeit durch eine übersichtliche und klare Struktur.

#1

Die Nutzung von rebsy.connect ist sowohl vollständig automatisiert über Schnittstellenfunktionen als auch im Mischbetrieb mit Einsatz der graphischen Bedienoberfläche (GUI) möglich.

#2

Durch die Graphische Bedien­oberfläche (GUI) erhält der Anwender zahlreiche Vorteile.

#3

Pflege und Überblick der Rentenbezugsmitteilungen.

#4

Komfortabler Überblick der Fehlerrückmeldungen inklusive Fehlertext.

#5

Export der Datensätze in TXT oder MS Excel Format.

#6

Eingabeformular zur manuellen Erfassung der Rentenbezugs­mitteilungen.

#7

Eingabeformular zur Abfrage der IdNr (MAV Verfahren).

#8

Protokollübersicht.

Die Abbildung veranschaulicht die Anbindung von rebsy.connect an das Bestandsführungssystem (BFS) und die Kommunikation über eine verschlüsselte VPN Verbindung mit dem WebSphere MQ Server auf der Seite der ZfA.

  • Die Kernprozesse (z.B. Vertragsverwaltung, Leistungsbearbeitung, Buchhaltung, Stammdatenverwaltung…) bleiben weiterhin in dem angewandten und gewohnten Bestandsführungssystem
  • Meldetatbestände werden automatisch erkannt und bei Bedarf zeitlich gesteuert oder per Programminteraktion, z.B. über die Benutzeroberfläche verarbeitet
  • Die Informationen aus den Meldedatensätzen werden über Schnittstellen und über eine webbasierte Benutzeroberfläche zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung gestellt
  • Die Abfrage einer unbekannten oder fehlerhaften steuerlichen Identifikationsnummer durch das MAV Verfahren (MI01 und IM01 Meldung) ist integriert

Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenfreien Demo-Termin.

Lernen Sie die Stärken von rebsy.connect kennen und überzeugen Sie sich von der Einfachheit und intuitiven Bedienbarkeit. Wir freuen uns auf Sie.

Zeitgemäß.
Offen.

Aktuelle Technologien und offene Standards sichern Ihnen mit rebsy.connect einen hohen Grad an Flexibilität.

Die ausschließliche Verwendung aktueller Technologien und offener Standards bei der Realisierung von rebsy.connect gibt der Anwendung einen hohen Grad an Flexibilität. Bei der gewählten Architektur handelt es sich um eine leichtgewichtige, mehrschichtige, in JAVA realisierte Anwendung. Serverseitig läuft diese in einem Java Servlet-Container (z.B. Apache Tomcat) mit einer browserbasierten HTML 5 / JavaScript Bedienoberfläche (GUI).

rebsy.connect unterstützt folgende relationale Datenbanksysteme:

  • MySQL / MariaDB
  • Oracle
  • DB2
  • MS SQL

Durch den Einsatz von Java Technologie ist rebsy.connect plattformunabhängig und kann auf allen Systemplattformen, auf denen JVM verfügbar ist, eingesetzt werden. Durch die „Leichtgewichtigkeit“ der eingesetzten Technologien besitzt rebsy.connect viele Freiheitsgrade bei der Skalierung auf individuelle Bedürfnisse: Von einer kleinen, auf einem alleinstehenden Arbeitsplatzrechner eingesetzten Anwendung bis hin zur Verwendung als browserfähige Client-Server-Anwendung, im Multi-User-Betrieb, im Intra- oder Internet.

Systemvoraussetzungen zum Einsatz von rebsy.connect sind beim Client ein aktueller Webbrowser mit aktiviertem JavaScript, z.B. Firefox, Google Chrome, MS Edge und beim Server: 

  • Oracle JDK / JRE
  • Java-Servlet Container, z.B. Apache Tomcat oder Oracle GlassFish
  • Relationales DBMS, z.B. MariaDB / MySQL, DB2, Oracle oder MS SQL
  • VPN Verbindung zur ZfA

Aufgrund der Plattformunabhängigkeit von rebsy.connect sind auch weitere Betriebssysteme, relationale Datenbanksysteme und Anwendungsserver kompatibel.

Intuitiv. Anwenderfreundlich.

Erleichtern Sie Ihre Arbeit durch eine übersichtliche und klare Struktur.

Sie haben Fragen?

Gerne berate ich Sie zu dem Einsatz von rebsy.connect und zeige Ihnen Ihre Möglichkeiten wie Potenziale auf. Ich freue mich auf Sie.

Achim Hennes | Key Account zmv.connect und rebsy.connect

Für Sie da. Unser Support.